Datenschutz & Cookies
Datenschutzerklärung nach Art 13 und 14 für die Website www.meu-initiative.eu
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite übermittelt Ihr Browser bestimmte technische Daten an uns (Datum, Uhrzeit und Verweildauer, Browsertyp und Betriebssystem Ihres sowie die während der Sitzung von Ihnen aufgerufenen Seiten). Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen in sogenannten ‘Server-Logfiles’ protokolliert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns aus diesen Daten allein nicht möglich. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfüllung, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und bei Vorliegen eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 DSGVO). Das berechtigte Interesse ist das Interesse der Vereine hinter der diese Website betreibende Initiative an der Geschäftsanbahnung und Intensivierung der Geschäftsbeziehung mit bestehenden und potentiellen Kunden.
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per Email Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (Name, Einrichtung/Organisation, Ort/Adresse email, (Mobil-)Telefon) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 3 Jahre nach dem letzten Kontakt bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Im Rahmen Ihres Websitebesuches erfolgt keine Datenübermittlung an Dritte.
Unsere
Website verwendet ggf. sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine
Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie
richten keinen Schaden an.
Einige Cookies können auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, bis Sie diese
löschen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so
einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur
im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies ist die Funktionalität unserer Website nicht
eingeschränkt.
Ihre persönlichen Daten werden
bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt insbesondere auch für
Kontakt- bzw Workshop-Anfragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems TLS (Transport Layer
Security) bzw. SSL (Secure Socket Layer). Des Weiteren sichern wir unsere
Webseite und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen
gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten
durch unbefugte Personen ab.
Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass Datenübertragungen über das Internet
(z.B. via Email) Sicherheitslücken aufweisen können; ein lückenloser Schutz von
Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Ihre Rechte
Ihnen
stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung,
Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Zur Ausübung
Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht
verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise
verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In
Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten
Neustiftgasse 33/13
1070 Wien
Österreich