Lehrmaterial

Fake News Quiz

Testen Sie Ihre Fähigkeit, zwischen realen und manipulierten Internetinhalten unterscheiden zu können. In drei abgestimmten Abschnitten können Sie Bilder, Artikel und Videos beurteilen. Nutzen Sie das Internet um zu recherchieren und lassen Sie sich nicht täuschen. Viel Glück!

Diskriminierungsformen erkennen:

Ein Film im Auftrag von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (www.sor-smc-bayern.de).
In Koorperation mit engagierten Schüler*innen von drei Schulen aus Landshut, Passau und Deggendorf wurde das Drehbuch für diesen Kurzfilm zum Thema „Alltagsdiskriminierung“ geschrieben.
Produktion: www.laspire.de

Wie funktioniert das Internet?

„Wie funktioniert eigentlich das Internet? – Die Ursprünge einer genialen Erfindung und die Entwicklungen, die uns erwarten.“
Auf dem Youtube-Kanal von ARTE

Beispiele für journalistischen Faktencheck:

Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen zweifelt an der Authentizität eines Videos, das die Verfolgung von Migranten in Chemnitz zeigen soll. Wir haben uns den Ausschnitt genau angeschaut.

Das „Chemnitz-Video“ im Faktencheck von ZeitOnline

Der Hintergrundartikel dazu findet sich hier:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-09/chemnitz-video-sachsen-hans-georg-maassen-verfassungsschutz-angriff-mob-fakten

Netzpolitisches Engagement:

Kurz-Beitrag der Tagesschau zu Uploadfiltern
Ausschnitt einer Rede von MdE Julia Reda im europäischen Parlament vom 26. März 2019 unter dem Titel: „Artikel 13: Verheerend für die Netzfreiheit und eine ganze Generation“
Die MACHTÜBERNAHME

Die PARTEI hat die Kontrolle über 31 geheime AfD-Facebook-Gruppen mit 180.000 Mitgliedern. Diese Botschaft bekommen sie jetzt zu sehen:

Gepostet von Shahak Shapira am Sonntag, 3. September 2017
Die PARTEI übernahm 2017 temporär die Kontrolle über 31 geheime AfD-Facebook-Gruppen mit 180.000 Mitgliedern.

Beispiele für Hasskommentare zur Arbeit im Unterricht:

App-Sammlung Aktive Medienpädagogik

Weiteres Lehrmaterial und nützliche Links:

Allgemein

Antisemitismus

Rechtsextremismus

Anti-Rassismus-Initiativen:

Fake News“ bzw. Desinformation

Verschwörungstheorien:

  • Goldener Aluhut
  • Psiram

Hate Speech

Cybermobbing

Kultur“ und Identität

Intersektionalität

Umfragetools, Stimmungsbarometer und interaktive Pads:

Unterrichtsmaterial:

Spiele

Interaktive Tools:

Digitale Souveränität / Digitaler Fußabdruck:

Social Media:

Journalismus:

Sprache:

Quellen zur Internetnutzung (junger Menschen) in Deutschland:

https://de.statista.com/themen/2033/internetnutzung-in-deutschland/

https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Einkommen-Konsum-Lebensbedingungen/IT-Nutzung/Tabellen/internetaktivitaeten-personen-alter-ikt.html;jsessionid=DEDA3576BC0725ADFE6F1209F3AEE130.internet722

https://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/Grundddaten_Jugend_Medien.pdf