Lehrmaterial
Fake News Quiz
Testen Sie Ihre Fähigkeit, zwischen realen und manipulierten Internetinhalten unterscheiden zu können. In drei abgestimmten Abschnitten können Sie Bilder, Artikel und Videos beurteilen. Nutzen Sie das Internet um zu recherchieren und lassen Sie sich nicht täuschen. Viel Glück!

Diskriminierungsformen erkennen:
Ein Film im Auftrag von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (www.sor-smc-bayern.de).
In Koorperation mit engagierten Schüler*innen von drei Schulen aus Landshut, Passau und Deggendorf wurde das Drehbuch für diesen Kurzfilm zum Thema „Alltagsdiskriminierung“ geschrieben.
Produktion: www.laspire.de
Wie funktioniert das Internet?
„Wie funktioniert eigentlich das Internet? – Die Ursprünge einer genialen Erfindung und die Entwicklungen, die uns erwarten.“
Auf dem Youtube-Kanal von ARTE
Beispiele für journalistischen Faktencheck:
„Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen zweifelt an der Authentizität eines Videos, das die Verfolgung von Migranten in Chemnitz zeigen soll. Wir haben uns den Ausschnitt genau angeschaut.„
Das „Chemnitz-Video“ im Faktencheck von ZeitOnline
Der Hintergrundartikel dazu findet sich hier:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-09/chemnitz-video-sachsen-hans-georg-maassen-verfassungsschutz-angriff-mob-fakten
Netzpolitisches Engagement:
Beispiele für Hasskommentare zur Arbeit im Unterricht:
App-Sammlung Aktive Medienpädagogik
Weiteres Lehrmaterial und nützliche Links:
Allgemein
- www.politischebildung.schulen.bayern.de
- https://www.salto-youth.net/tools/toolbox/search
- http://www.anti-bias-werkstatt.de/?q=de/content/downloads
- www.betzavta.de
- https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/oer-material-fuer-alle/
- http://www.bildungsserver.de/
- www.diversity-works.de
Antisemitismus
Rechtsextremismus
- www.bpb.de/rechtsextremismus
(Initiativen gegen Rechtsextremismus) - www.netzwerk-courage.de
- https://www.tupokaogette.de/
- www.online-beratung-gegen-rechtsextremismus.de
Anti-Rassismus-Initiativen:
- seebruecke.org
- http://www.derbraunemob.de/faq/#f13
- http://dieanderen.net
(Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft)
„Fake News“ bzw. Desinformation
- YouTube Dataviewer: https://citizenevidence.amnestyusa.org/
- https://schooljournalists.wordpress.com
- https://www.cheatsheet.com/gear-style/browser-extensions-to-help-you-spot-fake-news.html
- https://firstdraftnews.org
- BBC Academy Thema Fake News:
https://www.bbc.co.uk/academy/en/articles/art20180313125234328 - Linksammlung und Material für Lehrkräfte: https://lehrerinnenbildung.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_lehrerinnenbildung/Arbeitsbereiche/Didaktik_der_Politischen_Bildung/DIGIRES/Digital_Resistance_Linksammlung_Kurzfassung_2019.pdf
- Fakenews Rechercheseite: mimikama.at
- Fakenews Rechercheseite: https://hoaxmap.org/
- Wissenschaftliche Arbeit zu Desinformation:
https://rm.coe.int/information-disorder-toward-an-interdisciplinary-framework-for-researc/168076277c
Verschwörungstheorien:
- Goldener Aluhut
- Psiram
Hate Speech
- love-storm.de
- www.bildmachen.net
- www.medienkompetenzportal-nrw.de
- no-hate-speech.de
- https://glossar.neuemedienmacher.de/glossar/
- www.br.de/sogehtmedien/
- Was ist Hate Speech:
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/w/files/pdfs/hate_speech_fake_news.pdf - Was kann ich dagegen tun:
https://no-hate-speech.de/de/wissen/was-kann-ich-gegen-hate-speech-tun/ - Internet-Beschwerdestellen
- #ichbinhier
www.ichbinhier.eu
www.facebook.com/groups/718574178311688 - No Hate Speech Movement
www.no-hate-speech.de - www.das-nettz.de
(Vernetzungsstelle gegen Hate Speech) - www.belltower.news
(Nachrichtenplattform und Netz für digitale Zivilgesellschaft) - www.debate-dehate.com
(Projekt/Website für digitale demokratische Debattenkultur) - Digitale Broschüre der Amadeo Antonio Stiftung:
www.amadeu-antonio-stiftung.de/hate-speech-und-fake-news-fragen-und-antworten-8411/ - digitalcourage.de
Cybermobbing
„Kultur“ und Identität
Intersektionalität
Umfragetools, Stimmungsbarometer und interaktive Pads:
- https://www.surveymonkey.de
- https://www.menti.com
- https://pad.systemli.org/
- https://de.padlet.com/
- Piktochart
- Survio
Unterrichtsmaterial:
- Unterrichtsmaterial von ‚So geht Medien‘: https://www.br.de/sogehtmedien/sogehtmedien-fuer-den-unterricht-100.html
- www.politischebildung.schulen.bayern.de
- https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/oer-material-fuer-alle/
- http://www.bildungsserver.de/
- https://demokratielabore.de/mitmachen/
- https://digitallearninglab.de/tools/
Spiele
Interaktive Tools:
- https://www.cleverbot.com/
- https://h5p.org
(Content interaktiv multimedial im Browser aufbereiten) - Erklärvideos: https://www.mysimpleshow.com/de/
- Memegenerator: https://makeameme.org/
- Erstell deine eigenen Emojis : www.bitmoji.com
- Erstelle deinen eigenen Chatverlauf: https://www.fakewhats.com/generator
- Verifikation von Online-Videos:
https://www.invid-project.eu/tools-and-services/
Digitale Souveränität / Digitaler Fußabdruck:
- Digitaler Fußabdruck/Digital Souveränität: https://epicenter.works/crypto
- Data Detox: https://datadetoxkit.org/en/home
- Check IP-Preisgabe: https://ipleak.net
- Photoshelter (größte Datenbank für Fotograf*innen) oder Jeremy’s EXIF Viewer (Browser PlugIn)
Social Media:
- Facebook-Ersatz: https://joinmastodon.org
- Könntest du ein Facebook-Admin sein?
https://www.theguardian.com/news/2017/may/21/ignore-or-delete-could-you-be-a-facebook-moderator-quiz
Auf Deutsch: https://cuddlefish.itch.io/moderate-cuddlefish
Journalismus:
- Interaktives Spiel der BBC ‚find out what’s it like to be a journalist‘ (Englisch):
https://www.bbc.co.uk/academy/en/articles/art20180305143328629 - Beispiel für Storytelling and Verification Techniques: BBC News Africa (Englisch – ACHTUNG GEWALTDARSTELLUNG – Altersbegrenzung!): https://twitter.com/BBCAfrica/status/1044186344153583616
- Viele öffentliche zugängliche Methoden und Möglichkeiten rund um das Thema Nachrichtenkompetenz: https://nachrichtenkompetenz.wordpress.com/2019/03/20/unterrichtsmaterialien/#more-10
- Schüler fragen, Journalist*innen antworten: https://reporterfabrik.org/reporter4you/
Sprache:
- www.deutsch-ist-vielseitig.de
- www.kiezdeutsch.de
- Glossar der ‚Neuen Deutschen Medienmacher‘
Quellen zur Internetnutzung (junger Menschen) in Deutschland:
https://de.statista.com/themen/2033/internetnutzung-in-deutschland/
https://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/Grundddaten_Jugend_Medien.pdf